Aktuelles
10 Jahre Internet über ACS Hartmann in Neustadt
- Details
Vor 10 Jahren am 14. Mai 2005 wurde Frau Heyne als erster Internetkunde an das Kabelfernsehnetz in Neustadt an der Orla angeschlossen.
Als Dank für Ihre langjährige Treue überreicht Herr Hartmann Blumen.
Für Ihren Arbeitsplatz im Hintergrund kann sich Frau Heyne über einen nagelneuen Drucker freuen.
alle Themen … Neustadt in bewegten Bildern
- Details
Stadtgeschichte und Neustädter Stadtgeschehen wie Karneval oder Schulprojekte kann man dank einer Kooperation von Filmteam und Antennenservice nun auf dem einem eigenem Sender View 24 sehen.
Beim Antennenservice Hartmann gibt es im 25. Jahr des Bestehens, links im Bild
Firmengründer Dieter Hartmann, nun auch einen eigenen Neustädter Sender mit bewegten Bildern. In Kooperation mit den Neustädter Filmemachern Florian (re.) und Toni Müller (2.v.l.) sollen eigene Dokumentationen vom Neustädter Geschehen entstehen. Sebastian Münzdorf vom Antennenservice und Fitnesstrainern Katja Wolfram-Groll (2.v.r.) gehören zum Team. Foto: Brit Wollschläger
Neustadt. "Kleine Entdecker erforschen ihre Stadt" - unter diesem Motto hatten sich Neustädter Grundschüler aus der Schlossschule im vorletzten Schuljahr in einem Schuljahresprojekt an die Arbeit gemacht, die Geschichte der Stadt aus der Sicht der Kinder darzustellen. Es wurde lange und gründlich recherchiert und schließlich vor der Kamera präsentiert. Die Heimatstadt wurde in einem Film in bewegten Bildern von den Mädchen und Jungen dargestellt. Technisch unterstützt wurde das Ganze von Florian Müller, Mediengestalter und seit fünf Jahren in Neustadt selbstständig mit der Filmproduktionsfirma FMP-Works, der sich bald Gedanken machte, wie man diese Idee fortsetzen und die Ergebnisse einer breiten Öffentlichkeit darbieten könnte.
Zeitgleich arbeitete der vor nun genau 25 Jahren gegründete Antennenservice Hartmann in Neustadt an der technischen Lösung für das Einspielen von Filmen in einem eigenen Kanal. Seit genau 20 Jahren gibt es hier bereits einen Info-Kanal - bisher allerdings fast ausschließlich mit so genannten stehenden Tafeln, die in einer immer wiederkehrenden Sendeschleife zu sehen sind. Eine Art digitales "Schwarzes Brett" mit Veranstaltungstipps für Neustadt und Kleinanzeigen. Und nur von den Kunden des Antennenservices zu empfangen. Ab und zu wurden dem Info-Kanal private Reiseberichte von Neustädtern zur Ausstrahlung angeboten. Das scheiterte jedoch zunächst an technischen Grundlagen.
Nun kam dem Unternehmensgründer Dieter Hartmann beim Fitness-Training im Wald - mit Blick auf die Stadt Neustadt - die Idee: Man könnte einen eigenen Neustädter Sender in-stallieren - als Plattform für Schulen und Vereine, Stadtgeschichte, Stadtgeschehen und vieles mehr. Und so trafen und ergänzten sich die Interessen von Filmemacher Florian Müller und dem Antennenservice Hartmann geradezu perfekt. In den letzten Wochen wurden die technischen Voraussetzungen geschaffen. Und seit dem 1. Januar ist - zunächst für die Kunden des Antennen-Services - der neue Kanal zu sehen. In Kürze soll er auch über Internet zu empfangen sein. Der Name des neuen Senders entstand in kreativer Runde und mit sprichwörtlichem Blick auf Neustadt. Er heißt nun View, englisch für Blick, und View 24, weil er 24"Stunden am Tag läuft.
Dieter Hartmann will sogar selbst ab und zu mit einer kleinen Kamera im Stadtgebiet unterwegs sein und "Ecken zeigen, wo man sonst selten hinkommt und schauen, wie sie sich verändert haben." Geplant ist eine enge Zusammenarbeit mit Schulen und Vereinen. So wurde zunächst dem Orlatal-Gymnasium die Unterstützung einer Arbeitsgemeinschaft Film und Video angeboten.
"Es macht uns allen richtig viel Spaß und bei jedem Treffen sprudeln derzeit die Ideen nur so", erklärt Dieter Hartmann. So will man zum Duhlendorfer Karnevalsumzug am 15. Februar mit kleinen Action-Kameras von einem der Wagen aus bewegte Bilder von der Umzugsstrecke aufnehmen. Und natürlich auch auf Neustädter Faschingssälen soll man künftig das Filmteam antreffen.
"Vielleicht kann man den Sender auch zur Aufklärung in Sachen Drogenmissbrauch nutzen", meint Fitness-Trainerin Katja Wolfram-Groll, die ihrerseits bereits die Erstellung von Fitness-Clips und Koch-Shows für gesunde Ernährung ankurbelt. Vereinbarungen gibt es bereits über die Ausstrahlung von privaten Film-Reiseberichten, informierte Dieter Hartmann. In Arbeit sind Dokumentationen zur Stadtgeschichte von Neustädter Heimatforschern.
"Was die Leute hier interessiert, sind die Neustädter Gersauen", erklärt Florian Müller augenzwinkernd. Was keineswegs ein Schimpfwort ist. Er selbst arbeitet gerade an einem Reisebericht über seine eigene aufregende Reise im letzten Herbst ins Himalaya-Gebirge mit dem Titel "Gersauen on Tour".
Quelle: OTZ - Brit Wollschläger 14.01.2015
Schnelles Funk-Internet zwischen Neustadt und Pößneck
- Details
Die Neustädter Antennen- und Computerservice-Firma ACS Hartmann hat im Lindaer Ortsteil Kleina eine Richtfunkantenne in Betrieb genommen, um weitere Dörfer in der Region an das schnelle WDSL-Internet anschließen zu können.Neustadt/Kleina. Kunden benötigen nicht mehr als eine rund 30 Zentimeter lange Sektorantenne im oder an ihrem Haus, um an die Datenautobahn angeschlossen zu werden. "Diese Grundversorgung soll möglichst ohne Inanspruchnahme von Fördermitteln umgesetzt werden. Die meisten Gemeinden brauchen sich nicht einmal mit Eigenmitteln an den Investitionen beteiligen, es sei denn, es muss eine Relaisstation als Verstärker errichtet werden", erklärte Firmeninhaber Dieter Hartmann. Denn die rund 15 000 Euro teure und zehn Meter hohe Richtfunkantenne befindet sich 531 Meter über dem Meeresspiegel und damit auf einer der höchsten Erhebungen der Region. "Von hier kann man bis zur Leuchtenburg und selbst bis nach Jena schauen", erklärte Hartmann. Alle Häuser, die in Sichtverbindung zum Funkmast stehen, könnten problemlos an das schnurlose DSL angeschlossen werden. Dank der Nachrichtentechnik "Mimo" (Multiple Input Multiple Output) sei die Strahlung gebündelt und deutlich niedriger als bei Mobiltelefonen, so Hartmann. Die Firma ACS, die über ihr Kabelfernsehnetz in Neustadt, Rothenstein und Hummelshain über 1000 Kunden mit Telefon und DSL versorgt, ist vor anderthalb Jahren in die WDSL-Versorgung eingestiegen. Den Anstoß dazu gab Motorradhändler Harald Pfeil im Herbst 2009, nachdem sein bisheriger Internetanschluss in Dreitzsch nach einer halben Stunde zusammengebrochen war, als er einem Kunden eine Finanzierung erstellen wollte. "Mach bitte was, egal was. Ich brauche einen gescheiten Internetanschluss", habe ihn Pfeil damals angefleht, erinnerte sich ACS-Chef Dieter Hartmann. Seitdem habe die ganze Sache eine gewisse Eigendynamik entwickelt. "Wer am lautesten schreit und mithilft, hat als Erster schnelles Internet", erklärte er, weshalb beispielsweise Lausnitz bei bei Neustadt schneller als gedacht kein so genannter weißer Fleck auf der Breitbandkarte mehr war und hier bereits 40 Haushalte auf WDSL zurückgreifen.
Auch Neunhofen, Kospoda, Traun, Meilitz und Burgwitz seien komplett versorgt, ebenso Breitenhain, Strößwitz, Stanau, Linda, Steinbrücken und Kleina. Im Ausbau bis spätestens September 2011 befinden sich die Orte Dreitzsch, Alsmannsdorf, Zwackau und Rosendorf, in Vorbereitung sind Pillingsdorf, Burkersdorf, Lemnitz und Lichtenau. Vom Sendemast Kleina aus will ACS Hartmann bei Bedarf auch Köthnitz und Moßbach, aber auch Oberland-Orte wie Schöndorf und Volkmannsdorf versorgen. "Pro Ort brauchen wir mindestens zehn Kunden, damit sich die Investitionen für uns lohnen", so der Neustädter Firmenchef, der das Geschäft mit dem schnellen Internet nicht den trägen Branchenriesen komplett überlassen will. Eine weitere Richtfunkantenne habe er vor zwei Wochen auch auf der Kirche in Wilhelmsdorf in Betrieb genommen, um auch die Stausee-Region erschließen zu können. Bereits 100 Kunden hätten einen WDSL-Vertrag mit Zweijahresbindung abgeschlossen. Für eine Hand voll Euro im Monat zusätzlich könne der Anschluss auch als Telefon genutzt werden, so Hartmann.
Quelle: OTZ